Hans-Georg Klitzke
Jahrgang: 1953
Position: Berater
Nationalität: Deutsch
Standort: Heidelberg
Aktionsradius: D-A-CH
Fremdsprachen: Englisch
Zielgruppe
- Führungskräfte
- Nachwuchsführungskräfte
- High Potentials
- Leistungsträger
- Teams
Schwerpunkte
- Mitarbeiterführung
- Change
- Karriereplanung
- Neue Aufgabe
- Konfliktberatung
- Work-Life-Balance
- Sparring und Feedback
- Persönlichkeitsentwicklung
- Burnout
Angebot/Dienstleistungen
Als Coach, Trainer und Berater begleitet Hans-Georg Klitzke Führungskräfte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in unterschiedlichen Organisationen arbeiten. Die Schwerpunkte seiner Arbeit sind Führung von Mitarbeitern, Entwicklung von Teams, Konflikt-/Krisenmanagement und Selbstmanagement.
In seiner Arbeit ist es ihm wichtig, Menschen und Organisationen dort abzuholen, wo sie stehen, sie zu begleiten auf ihrem Weg zu neuen, kreativen und individuellen Lösungen. Mit Training und Coaching können hierfür Fähigkeiten und Ressourcen entwickelt sowie Begabungen und Möglichkeiten deutlich gemacht werden, um diese Ziele zu erreichen.
Dabei ist seine Arbeitsweise wertschätzend, systemisch und lösungsorientiert. Vertrauen ist für ihn die Grundlage einer erfolgreichen Zusammenarbeit.
Berufliche Erfahrung
- 20 Jahre Führung des eigenen Unternehmens Klitzke Beratung & Training mit Tätigkeit als Coach, Trainer und Berater
- 21 Jahre Berufserfahrung in unterschiedlichen Funktionen als Bankkaufmann, Unternehmensberater und Geschäftsführer in der Dienstleistungs- und Finanzbranche, davon 12 Jahre in verantwortlichen und leitenden Positionen
Ausbildung / Studium
- Bankkaufmann
- Ausbildung zum Bankfachwirt
Qualifikationen
- Unternehmensberater
- Zweijährige berufsbegleitende Weiterbildung für Trainer, Coaches und Personalverantwortliche bei Dr. Wolfgang Merz, Salzburg
- Coach Ausbildung Ulrich Dehner, Konstanzer Seminare
- Ausbildung zum Moderator, lubbers Training
- Konfliktmoderation bei Neuland und Partner
- Newplacementberater, Hirche Wiesbaden
- Selbstmanagement und Coaching von Teams bei Janus Training
- Weiterbildung in neuen Coaching-Methoden bei der Beraterakademie Baden-Württemberg, Stuttgart
- Gewaltfreie Kommunikation, k-training, Tutzing
Kurzprofil
Nach einer Lehre als Bankkaufmann bei der Dresdner Bank AG in Heidelberg übernahm Hans-Georg Klitzke den elterlichen Familienbetrieb im Bereich Personentransport und entwickelte die Firma in 12 Jahren zur TLS GmbH & Co. KG in Heidelberg, die er als Gesellschafter und Geschäftsführer leitete.
Danach absolvierte er eine Weiterbildung zum Bankfachwirt und arbeitete als Bankkaufmann bei einem Spezial-Kreditinstitut in Frankfurt im Vertrieb für Industriekredite, Factoring und Leasing für den Anlagenbau.
Er wechselte als Unternehmensberater nach Karlsruhe. Nach einer 3-jährigen Ausbildung zum Trainer für Persönlichkeitsentwicklung bei Merz Training in München machte Hans-Georg Klitzke sich 1995 als Berater und Trainer selbstständig. Es folgten Ausbildungen zum Moderator bei lubbers Training in Hildesheim, Konfliktmoderation bei Neuland und Partner in Fulda, sowie eine 2-jährige Ausbildung zum Coach bei Konstanzer Seminare in Konstanz, anerkannt vom Deutschen Bundesverband Coaching (DBVC) und weitere laufende Fort- und Weiterbildungen.
Hans-Georg Klitzke ist seit 2013 für die lubbers GmbH als selbstständiger Coach, Trainer und Berater tätig.
Referenzen
Referenzen erhalten Sie gern auf Anfrage.
- Hans-Georg Klitzke
Auszeichnungen
TOP Consultant 2010 & 2011 (mit lubbers GmbH)
Als eines der wenigen Unternehmen im Benchmark sind wir 2010 und 2011 mit der höchsten Bewertung A+ in den Kategorien Managementberatung und Personalentwicklung als TOP CONSULTANT ausgezeichnet worden.
INTERNATIONALER DEUTSCHER TRAININGSPREIS
Unser Kultur- und Führungskräfte-Entwicklungs- programm "Zur Sache Führung" ist mit dem INTERNATIONALEN DEUTSCHEN TRAININGSPREIS 2014 ausgezeichnet worden.
Kultur- und Führungskräfteentwicklung
Titel: „Zur Sache Führung“
Art: Kultur- und Führungskräfteentwicklung
Länder: Deutschland, USA, China, Rumänien
Teilnehmende (insgesamt): 120 Führungskräfte
Anzahl Hierarchiestufen: 4 (inkl. GF)
Teilnehmerzahl (pro Modul): 12
Hauptverantwortlich für das Design des Programms
Dr. Ludger Schöcke (Marquardt GmbH)
Hier geht es zur ausführlichen Projektseite .